Häufig gefragt
Hier findest du Antworten auf Fragen,
die dir der DSGVO-Dschungel oft nicht beantwortet
Nur Unternehmen, denen du aktiv zugestimmt hast, dürfen deine Daten nutzen. Das geschieht in der Regel durch die Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen oder AGBs. Darüber hinaus können Unternehmen deine Daten nutzen, wenn es eine gesetzliche Grundlage gibt, wie beispielsweise zur Vertragserfüllung. Ohne deine Zustimmung oder rechtliche Grundlage ist die Nutzung deiner Daten unzulässig. Mit deinem Recht auf Auskunft und Datenlöschung kannst du solche unberechtigte Nutzung stoppen und deine Privatsphäre schützen.
Grundsätzlich kannst du alle personenbezogenen Daten löschen lassen, die ein Unternehmen über dich gespeichert hat und nicht mehr zwingend benötigt. Dazu gehören zum Beispiel deine Kundendaten wie Name, Adresse oder Telefonnummer, Bestelldaten oder andere Transaktionsinformationen, Account-Daten, falls du ein Profil angelegt hast, oder auch Newsletter-Daten, wenn du dich für einen Newsletter angemeldet hast. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen: Daten, die ein Unternehmen aus gesetzlichen Gründen aufbewahren muss, wie beispielsweise Rechnungen oder Verträge, können nicht sofort gelöscht werden. Aber keine Sorge – wir helfen dir dabei, genau das rauszufinden. Lass uns einfach loslegen, wenn du soweit bist!
Die Dauer hängt ein bisschen davon ab, wie schnell das Unternehmen reagiert. Laut DSGVO haben Unternehmen bis zu einem Monat Zeit, um deine Anfrage zu bearbeiten. In manchen Fällen, wenn es besonders kompliziert ist, können sie sich die Frist um weitere zwei Monate verlängern – dann müssen sie dir aber Bescheid geben. Wir machen es dir einfach: Sobald du deine Anfrage über uns gestellt hast, kümmern wir uns darum, dass alles rechtzeitig läuft. Und falls das Unternehmen nicht reagiert, unterstützen wir dich, damit du trotzdem zu deinem Recht kommst.
Du kannst alle Unternehmen und Einrichtungen anfragen, die personenbezogene Daten über dich gespeichert haben. Das können beispielsweise Anbieter aus unseren speziell zusammengestellten Paketen sein, wie Online-Shops, Telekommunikationsunternehmen, Versicherungen oder Streaming-Dienste. Auch Energiedienstleister, Reiseanbieter oder Mobilitätsunternehmen zählen dazu. Grundsätzlich gilt: Jeder, der Daten von dir speichert, ist verpflichtet, dir Auskunft zu geben und diese auf Wunsch zu löschen – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Mit Wiple kannst du gezielt Anfragen an die Unternehmen stellen, die für dich relevant sind. Wir machen den Prozess einfach und sicher – lass uns loslegen!
Ja, jede Auskunftsanfrage über unser Produkt ist komplett kostenfrei – das heißt, du kannst ganz einfach herausfinden, welche Daten Unternehmen über dich gespeichert haben. Wenn du Daten löschen lassen möchtest, ist das kostenpflichtig. Dafür empfehlen wir dir unser Abo: Mit der Löschflatrate kannst du so viele Löschanfragen stellen, wie du möchtest – ganz ohne zusätzliche Kosten pro Anfrage. Einfach, flexibel und perfekt, wenn du deine Daten schnell und unkompliziert aufräumen möchtest.
Für alle Supportanfragen stehen wir dir jederzeit gern unter support@wiple.com zur Verfügung.